Dr. M. Zech
1981: | Abitur am Willibald-Gymnasium Eichstätt |
1984-1990: | Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilian-Universität Würzburg |
1991: | Promotion an der Medizinischen Universitätsklinik Würzburg Thema: Die Therapie der renalen Anämie mit recombinanten humanen Erythropoietin (r-huEPO). Note: Magna cum laude |
1990-1995: | Assistenzarzt und Facharzt an der HNO-Universitätsklinik Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. H. Weidauer |
1995: | Zusatzbezeichnung Allergologie |
1996: | Gründung einer HNO Gemeinschaftspraxis mit Dr. M. Bräunig in Schwetzingen |
2003: | Nach Ausscheiden von Dr. Bräunig Fortführung der HNO-Gemeinschaftspraxis mit seinem Nachfolger Dr. J. Nollert |
2012: | Gründung des HNO-Zentrums Schwetzingen Mitte Dr. M. Zech / Dr. J. Nollert / Dr. S. Blum |
Dr. J. Nollert
1988: | Abitur |
1988-1990: | Zivildienst in der zentralen Operationsabteilung der Augenklinik, der Hals-Nasen- Ohren-Klinik, der Neurochirurgie und der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in Kopfklinikum der Universität Heidelberg |
1990-1996: | Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg |
1996-2003: | Assistenzarzt und Facharzt an der HNO-Universitätsklinik Heidelberg unter der Leitung von Prof.Dr.H.Weidauer |
1998: | Promotion an der HNO-Universitätsklinik Heidelberg zur Erlangung des medizinischen Doktorgrades (Dr.med.): „Klinischer Verlauf und Ergebnisse der akzelerierten Radiochemotherapie mit Carboplatin bei inoperablen Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs – eine Phase II/III Studie-“ bei Prof.Dr.H.Maier unter wissenschaftlicher Kooperation mit der Universitätsstrahlenkinik (Prof.Dr.Dr.M.Wannenmacher) und dem Institut für Immunologie (Prof.Dr.V.Daniel). Note: Magna cum laude |
2002: | Wissenschaftliche Arbeit an der HNO-Universitätsklinik bei Prof.Dr.A.Dietz in Kooperation mit der Abteilung für Nuklearmedizin der Universitätsklinik Heidelberg (Prof.Dr.U.Haberkorn) zum Thema: „Expression von EGFR (Epidermal Growth Factor Receptor) auf Zellen von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs“ |
2003: | Übernahme des Vertragsarztsitzes von Dr.M.Bräunig in der HNO-Gemeinschaftspraxis
Dr.M.Bräunig / Dr.M.Zech und Gründung der HNO-Gemeinschaftspraxis Dr.M.Zech / Dr.J.Nollert |
2004: | Zusatzbezeichnung Allergologie |
2012: | Gründung des HNO-Zentrums Schwetzingen Mitte Dr.M.Zech / Dr.J.Nollert / Dr.S.Blum |
Dr. S. Blum
1993: | Abitur in Heidelberg |
1993-2001: | Studium der Humanmedizin an der Universität Heidelberg |
2001: | Promotion an der Universität Heidelberg zur Erlangung des medizinischen Doktorgrades (Dr. med.). „Telemetrische DNA-Bildzytometrie sowie kombinierte Immun- und Ligandohistochemie zur verbesserten Diagnostik bei Erkrankungen der Pleura und Erkennung prognoserelevanter Parameter.“ bei Prof. Dr. Kl. Kayser (Thoraxklinik) Note: Magna cum laude |
11/01-01/08: | Assistenzarzt und Facharzt an der HNO-Universitätsklinik Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. H. Weidauer (2001-2004) und Prof. Dr. P.K. Plinkert (2004-2008). |
03/07: | Facharzt für HNO-Heilkunde |
02/08-05/12: | Oberarzt an der HNO-Klinik des Klinikums der Stadt Ludwigshafen unter der Leitung von Prof. Dr. K.W. Delank |
2008: | Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“ |
2012: | Zusatzbezeichnung „Plastische Operationen“ |
2012: | Fakultative Weiterbildung „Spezielle HNO-Chirurgie“ |
07/2012: | Übernahme des Vertragsarztsitzes von Dr. V. Wrede und Gründung des HNO-Zentrums
Schwetzingen Mitte mit Dr. M. Zech und Dr. J. Nollert |
HNO-Fachärztin J. Blum
1993: | Abitur an der Jungmannschule in Eckernförde |
1993 – 1994: | Au Pair in Washington, D.C. / USA |
1994 – 1999: | Studium der Humanmedizin an der Christian-AlbrechtsUniversität zu Kiel mit Abschluss 2. Staatsexamen |
1998 – 1999: | AForschungsarbeit zu p53-Mutationen in Kopf-Hals-Tumoren an der HNO-Universitätsklinik Kiel: p53 analysis of laryngeal cancer in exon 4-9, Anticancer Research, 2000 |
1999 – 2000 : | Wechsel an die Ruprechts-Karls-Universität zu Heidelberg für das Praktische Jahr mit Auslandsaufenthalt am Haukeland Sykehuset in Bergen / Norwegen und Abschluss 3. Staatsexamen |
2001 – 2006: | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Assistenzärztin an der HNO-Universitätsklinik Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. H. Weidauer (bis 2004) und Prof. Dr. P.K. Plinkert (ab 2004) |
2006 : | Anerkennung zur Fachärztin für Hals-NasenOhrenheilkunde |
2007 – 2021: | Fachärztin an der HNO-Universitätsklinik Heidelberg |
ab 2022: | Angestellte Fachärztin am HNO-Zentrum Schwetzingen |